top of page

Medientraining und Krisenkommunikation

für Geschäftsleitung und Mitarbeiter/innen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Jedes Unternehmen muss nach außen wie nach innen professionell auftreten. Wer souverän kommuniziert, leistet einen entscheidenden Beitrag zum Erfolg.

Insbesondere Geschäftsführer, Pressesprecher oder Mitarbeiter/innen der Leitungsebene sollten in allen Belangen mediensicher agieren, wie beispielsweise in Interviews, bei Stellungnahmen, bei Ansprachen, bei öffentlichen Sitzungen und vor der Kamera.

 

In dieses Seminar erlernen Sie, wie Sie sich und Ihr Krankenhaus professionell und souverän nach außen präsentieren und auch auf schwierige unvorhersehbare Ereignisse angemessen reagieren.

Seminarinhalte

Interviews geschickt führen

 BOTSCHAFT VERMITTELN: Die Teilnehmer bekommen praktische Tipps und Hinweise, wie sie sich optimal für Interviews vorbereiten. Dabei geht es nicht nur um inhaltliche Fragen, sondern auch um Eckpunkte, die im Vorfeld abgeklärt werden müssen: Gesprächspartner, Positionierung und optische Aspekte.

Die Teilnehmer erlernen zudem die sogenannte „Brückentechnik“. Damit sind sie in der Lage, schwierigste Fragen nicht nur gekonnt zu meistern, sondern auch ihre Kernbotschaften zu platzieren. Dabei werden die Teilnehmer auch mit schwierigen Suggestiv-Fragen konfrontiert.

Krisenkommunikation

 VORBEREITUNG IST ALLES: Die Teilnehmer lernen, wie sie als Pressesprecher oder Geschäftsführer auf unvorhersehbare Ereignisse angemessen reagieren. Dazu gehört ein Krisenplan genauso wie ein sogenanntes Handbuch, das individuell für jedes Unternehmen erstellt werden sollte.

Bei allen Übungen erhalten die Teilnehmer direktes und konstruktives Feedback durch die Trainerin. Die einzelnen Einheiten werden durch geeignete Videospiele verdeutlicht. Zusätzlich erhalten die Teilnehmer ein ausführliches Handout mit praktischen Checklisten für die zukünftige Medienarbeit.

 Aktuelle Termine

München - 14./15.05.2024 (2-Tage)

Kurs-Nr. K-24-015 / Freie Plätze

ECONT Institut, Marsstraße 4, 80335 München

Bitte beachten Sie, dass die Anzahl an Plätze begrenzt ist.

Zeit

jeweils von 09:30 - 17:00 Uhr 

Teilnahmegebühr

€ 690,- zzgl. MwSt. je Teilnehmer/in

Leistungen

Seminarunterlagen, Tagungsgetränke, Kaffeepausen, Mittagessen, Teilnahmebescheinigung

Buchung per Fax und online

Die Kunst der einfachen Sprache

 KOMPLIZIERT IST EINFACH – EINFACH IST SCHWER: Komplexe Themen verständlich zu erklären, ist eine Herausforderung – gerade für Fachleute, die tief in der Thematik stecken. Doch die Zielgruppe vor dem Radio oder dem Fernseher hat meist keinerlei Vorkenntnisse. Die Teilnehmer üben in dieser Einheit vor der Kamera, Sachverhalte zielgruppengerecht zu formulieren – und das in einem engen Zeitrahmen.

 

Präsentation vor der Kamera

 DER GELUNGENE AUFTRITT: Die Teilnehmer stehen zum ersten Mal vor der Kamera. Diese Aufgabe erfordert Konzentration und Kreativität in einer ungewohnten Situation. Tipps für Atemübungen, Sprechübungen, Gestik, Mimik und Kleidung runden die Übungen ab. Eine gelungene Präsentation vor der Kamera ist nicht nur für TV oder Videointerviews wichtig, sondern z.B. auch für Webinare oder Vorträge.

 

Überblick über Medienvertreter und Genres

DAS GUN-PRINZIP: Die Teilnehmer erfahren, welche Themen Medienecho finden und wie sie selbst Themen lokalisieren, die Redaktionen interessieren. Sie lernen die Abläufe, Hierarchien und Mechanismen einer Redaktion kennen. Wir erarbeiten anschließend gemeinsam die DOs and DONTs im Umgang mit Medienvertretern.

 

Kernbotschaft und Statements

 DAS WICHTIGSTE WERKZEUG: Welche Kernbotschaften sollten Geschäftsführer und Pressesprecher im Gesundheits- und Sozialmanagement im Gepäck haben. Die Teilnehmer lernen, wie eine gute Kernbotschaft aufgebaut ist, damit sie die jeweilige Zielgruppe erreicht. Vor der Kamera üben die Teilnehmer Statements, die die wichtigste Kernbotschaften vermitteln.

Zielgruppen

Mitarbeiter/-innen im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Geschäftsleitung und Leitungsebene in Krankenhäusern und Rehakliniken

Referentin

Carola Hug,  Medientrainerin und Journalistin. Ehemals ZDF, ProSieben, RTL2 und Tele5 als Reporterin und als Redaktionsleiterin, Lehrtätigkeit an der Universität Karlsruhe.

Weitere interessante Informationen über Carola Hug erfahren Sie unter: www.carolahug.de

bottom of page