Fachspezifische Kodierung - Allgemein- und Viszeralchirurgie
inkl. Neuerungen
Dieses Seminar wird in Kooperation mit der Med-I-Class GmbH durchgeführt.
Seminarziele
Eine vollständige und fehlerfreie Leistungsdokumentation und Kodierung trägt wesentlich zur Erlössicherung des Hauses bei. Unser Vertiefungsseminar bieten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, auch komplexe Fallkonstellationen in den jeweiligen Fachgebieten mit Experten zu diskutieren. Praxisbezogene Ansätze für eine weitere Verbesserung der Kodierqualität und eine MD(K)-feste Dokumentation und Kodierung können das Risiko von Erlösausfällen reduzieren und sind Voraussetzung für ein wirtschaftlich gesundes Krankenhaus.
Die Referenten unserer Vertiefungsseminare sind Experten in ihrem Fachgebiet und in Fragen der Dokumentation und Kodierung. Die Teilnehmer/innen können eigene Fragen, Beispiele und Probleme aus ihrem Arbeitsumfeld einbringen.
Zielgruppen
Mitarbeiter/innen aus dem ärztlichen Dienst, Medizincontrolling, Kodierung, Casemanagement, Verwaltung, Patientenabrechnung, Patienten- und Leistungsmanagement sowie DRG-Beauftragte, Kodierfachkräfte und Dokumentationsassistenten/innen.
Mitarbeiter/innen von Kostenträgern und des Medizinischen Dienst (MD).
→ DRG- und Kodierkenntnisse werden vorausgesetzt.
Fortbildungspunkte (CME-Punkte) für Ärzte werden bei der entsprechenden Landesärztekammer beantragt.
Themenschwerpunkte
-
Die wichtigsten Indikationen und Behandlungskonzepte in der Allgemein- und Viszeralchirurgie
-
Kodierung der relevanten Haupt- und Nebendiagnosen
-
Kodierung der typischen Prozeduren / erforderliche Mehrfachkodierungen
-
Relevante OPS-Kodes und dessen Kodierung
-
Korrekte Dokumentation und Abrechnung von Zusatzentgelten und NUBs
-
Neuerungen bei den Klassifikationen ICD-10 und OPS, Fallpauschalenkatalog, Definitionshandbuch, BSG-Urteile, rechtlichen Rahmen
-
Abrechnungsbeispiele typischer Fallkonstellationen
-
Fallstricke bei der Kodierung und Abrechnung
-
Anfragen Medizinischer Dienst, MD-feste Dokumentation
-
Diskussion von Problemfällen der Teilnehmer/innen
-
u.v.m.
DRG-College®
Aktuelle Termine
Frankfurt am Main - 03.05.2023
Kurs-Nr. K-23-032 / Freie Plätze
Mercure Hotel Kaiserhof Frankfurt City Center, Kaiserstraße 62-64, 60329 Frankfurt am Main
Bitte beachten Sie, dass die Anzahl an Plätze begrenzt ist.
Zeit
09:30 - 17:00 Uhr
Teilnahmegebühr
€ 490,- zzgl. MwSt. je Teilnehmer/in
Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Medizincontrolling (DGfM) erhalten einen Nachlass von 50%.
Leistungen
Seminarunterlagen, Tagungsgetränke, Kaffeepausen, Mittagessen, Teilnahmebescheinigung
Buchung per Fax und online

Sie haben die Möglichkeit bis 2 Wochen vor Veranstaltungstermin spezielle Fragen zur Kodierung (z.B. Fallbeispiele) per E-Mail unter info@econt.de einzureichen.
Referent
Dr. med. Rolf Bartkowski, Arzt für Chirurgie, Medizinische Informatik, Mitglied der Arbeitsgruppen ICD-10 und OPS beim DIMDI, Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Medizincontrolling und des FOKA, Beratungsarzt und Dozent der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV)