Erlössicherung durch ein professionelles
MD(K)-Management
inkl. aktuelle Änderungen
MDK-Reformgesetz, Strafzahlungen, Überarbeitung der Prüfverfahrensvereinbarung (PrüfvV), aktuelle Fristen, Einzelfall- und Strukturprüfungen u.v.m.
Die steigende Zahl von MD-Prüfungen bindet in den Krankenhäusern immer mehr Ressourcen.
Inzwischen führt jede zweite geprüfte Rechnung zu Rückerstattungsansprüchen an die Krankenkassen. Krankenhäuser die hohe Verlustquoten aufweisen, werden vom MD besonders intensiv geprüft. Die geänderte PrüfvV und eine zum Teil schwer nachvollziehbare Rechtsprechung der Sozialgerichte komplizieren den Umgang mit Krankenkassen und MD zusätzlich. Zeit- und damit auch kostenintensive Auseinandersetzungen sind häufig an der Tagesordnung. Durch fundierte Kenntnisse über die Rechte und Pflichten des Krankenhauses, aber auch des MD, über Inhalte und Ablauf der Prüfungen können Probleme sachorientiert angegangen werden.
Mit dem MDK-Reformgesetz (Gesetz für bessere und unabhängigere Prüfungen) will das BMG die Medizinischen Dienste (MD) stärken, ihre Unabhängigkeit gewährleisten, Anreize für eine korrekte Abrechnung schaffen und eine Verbesserung der Effizienz und Effektivität erreichen.
Seminarziele
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie durch eine professionelle Organisation der Abläufe bei Dokumentation/Kodierung und MD-Management den Aufwand besser bewältigen, MD-Begehungen zielgerichtet vorbereiten und durchführen und durch ein professionelles MD Berichtswesen die Erfahrungen nutzen können.
Sie erlernen anhand praxisbezogener Beispiele Verhandlungsstrategien für den Umgang mit Krankenkassen und MD kennen, die dazu beitragen, die Erlösansprüche des Krankenhauses durchzusetzen.
Die Teilnehmer/innen erhalten das notwendige theoretische und praktische Rüstzeug für das Management von MD-Anfragen und lernen, die Diskussion mit dem MD sachgerecht und argumentationssicher zu führen. Sie werden vertraut mit den Rechten und Pflichten vor und während der MD-Prüfungen. Anhand ausgewählter Beispiele aus der Praxis werden häufige Probleme dargestellt. Ein breiter Raum für Diskussion ist vorgesehen.
Aktuelle Termine
Online (Zoom) - 26.09.2023
Kurs-Nr. K-23-040 / Freie Plätze
Online (Zoom) - 26.09.2024
Kurs-Nr. K-24-040 / Freie Plätze
Bitte beachten Sie, dass die Anzahl an Plätze begrenzt ist.
Zeit
09:00 - 16:30 Uhr
Teilnahmegebühr
€ 390,- zzgl. MwSt. je Teilnehmer/in
Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Medizincontrolling (DGfM) erhalten einen Nachlass von 50%.
Leistungen
Seminarunterlagen, Teilnahmebescheinigung
Buchung per Fax und online
Inhalte
-
Überblick und erste Erfahrungen mit dem MDK-Reformgesetz
-
Auswirkungen durch das COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetz auf das MDK-Reformgesetz und die PrüfvV
-
MD-Prüfquoten: Zeitliche Verschiebungen/Änderungen im Prüfquotensystem des § 275c SGB V
-
Strafzahlungen
-
Einzelfallprüfungen ab 2021
-
Rechtliche Grundlagen
-
Klarstellung des Anwendungsbereiches des einzelfallbezogenen Erörterungsverfahrens nach §17c Abs. 2b KHG durch das MEPUAnpG
-
Strukturprüfungen:
Die neuen Regelungen zur Durchführung der Strukturprüfungen
Handlungsempfehlungen, Dokumentation und Nachweise der OPS-Komplexkodes
-
Die neue Prüfverfahrensvereinbarung (PrüfvV):
Fortschreibung der Ergänzungsvereinbarung zur PrüfvV: Unterlagenübermittlung, Rechnungskorrekturen u.v.m.
-
Prüfungsthemen:
Einzelfallprüfung nach § 275 SGB V
Fehlbelegung
Kodierung
-
Optimierte Prozessorganisation bei Kodierung und MD-Management
-
Zielführende Strategien und Taktiken im Umgang mit Krankenkassen und MD
-
Weitere Themen nach Wunsch der Teilnehmer/innen
Zielgruppen
Mitarbeiter/innen aus dem ärztlichen Dienst, Medizincontrolling, Controlling, Kodierung, Casemanagement, Verwaltung, Patientenabrechnung, Patienten- und Leistungsmanagement sowie DRG-Beauftragte, Kodierfachkräfte und Dokumentationsassistenten/innen.
Referent
Dr. med. Erwin Horndasch, Internist, Notfallmedizin, Ärztliches QM, Medizincontroller, Risikomanagement, ehemaliger Sprecher Gutachtergruppe DGfM, Leiter Medizincontrolling DIAKONEO Kliniken Neuendettelsau & Schwabach