Erfolgreiche Budgetverhandlung 2020
nach dem KHEntgG
aktuelle Neuerungen inkl. Auswirkungen durch das COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetz und dem Pflegebudget
Kompaktseminar
Die Budgetverhandlungen mit den Kostenträgern sind eine stetig größer werdende Herausforderung für die Krankenhäuser und bilden die Grundlage für den wirtschaftlichen Erfolg.
Durch die aktuelle Situation hinsichtlich der Corona-Pandemie, sowie dem COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetz und dem Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (PpSG) ergeben sich weitreichende Änderungen für die kommenden Budgetverhandlungen ab 2020.
Ihr Nutzen
In diesem Kompaktseminar bereiten wir Sie auf eine erfolgreiche Verhandlungsrunde 2020 vor.
-
Sie erhalten einen Überblick über die Neuerungen durch die geänderten gesetzlichen Rahmenbedingungen, welche für die Budgetverhandlung relevant sind.
-
Sie erhalten das kaufmännische und rechtliche Rüstzeug, um die Budgetverhandlungen mit den Kostenträgern adäquat vorbereiten und die erforderlichen Unterlagen erstellen zu können.
-
Sie kennen Ihre bestehenden Chancen und Risiken und können auf dieser Grundlage eine erfolgreiche Verhandlungsstrategie entwickeln. Hierbei wird insbesondere auf die Leistungsmengenplanung und die Zu- und Abschläge eingegangen.
-
Die Teilnehmeranzahl ist auf 10 bis 15 Personen begrenzt, sodass es im kleinen Rahmen ausreichend Möglichkeiten für eigene Fragestellungen und Diskussionen mit dem Referenten gibt.
Zielgruppen
Mitarbeiter/innen von Krankenhäusern aus dem Controlling, Medizincontrolling, Geschäftsleitung, Verwaltung und alle die an der Vorbereitung und Durchführung der Budgetverhandlungen beteiligt sind.
Inhalte
-
Rahmenbedingungen der Verhandlungsrunde 2020
-
Aktuelle Neuerungen ab dem Budgetjahr 2020
-
Auswirkungen auf die Verhandlungen durch das COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetz und die aktuelle Gesetzgebung
-
Pflegebudget nach § 6a KHEntgG
-
Pflegepersonaluntergrenzen und Sanktionen
-
Fixkostendegressionsabschlag und Ausnahmetatbestände
-
Verhandlung hausindividueller Zu- und Abschläge
-
Notfallversorgung
-
Förderung der Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf
-
Zentrumszuschlag
-
-
Verhandlung krankenhausindividueller Entgelte
-
Nachweisverpflichtungen
-
Leistungsmengenplanung
-
Erlösausgleiche
-
Strategische Hinweise
Selbstverständlich werden die Themen ständig an die neuesten Entwicklungen und Gesetzgebung angepasst, sodass Änderungen der Seminarinhalte möglich sind.
Referent
Dominik Zoller, Experte für Krankenhausfinanzierung, Krankenhaus Zweckverband Rheinland e.V., ehemals Stv. Geschäftsbereichsleiter - Stationäre Krankenhausleistungen Bayerische Krankenhausgesellschaft e.V.
Aktuelle Termine
München - 14.09.2020
Kurs-Nr. K-053-20 /
ECONT Institut, Marsstraße 4, 80335 München
Bitte beachten Sie, dass die Anzahl an Plätze begrenzt ist.
Zeit
09:30 - 17:00 Uhr
Teilnahmegebühr
€ 475,- zzgl. MwSt.
Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Medizincontrolling (DGfM) erhalten einen Nachlass von 5%.
Leistungen
Seminarunterlagen, Tagungsgetränke, Kaffeepausen, Mittagessen, Teilnahmebescheinigung
Buchung per Fax und online