Der wirtschaftliche Druck auf Krankenhäuser wächst stetig – Effizienz, Transparenz und strategische Steuerung sind entscheidende Faktoren für eine zukunftssichere Krankenhausfinanzierung. Diese praxisorientierte Weiterbildung vermittelt Ihnen fundierte Kenntnisse im kaufmännischen Krankenhauscontrolling und macht Sie fit für die Anforderungen moderner Krankenhaussteuerung. Innerhalb von drei intensiven Wochen erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Controlling-Instrumente, gesetzliche Rahmenbedingungen sowie aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen.
Ihr Nutzen
- Sie erwerben anwendungsorientiertes Wissen über zentrale Instrumente des Krankenhauscontrollings.
- Sie stärken Ihre Kompetenzen in der Analyse, Planung und Steuerung finanzieller und leistungsbezogener Prozesse.
- Sie sind in der Lage, datenbasierte Entscheidungen zu unterstützen und aktiv an Budgetverhandlungen mitzuwirken.
- Sie lernen, mit typischen Herausforderungen wie MD-Prüfungen und Ambulantisierung professionell umzugehen.
- Profitieren Sie vom Erfahrungsaustausch mit Kolleg/innen aus anderen Häusern und knüpfen Sie wertvolle Kontakte zu Fach- und Führungskräften im Gesundheitswesen.
- Das Krankenhauscontrolling gewinnt zunehmend an Bedeutung – mit dieser Qualifikation positionieren Sie sich als unverzichtbarer Ansprechpartner/in für betriebswirtschaftliche Fragestellungen in Ihrem Haus.
Zielgruppen
Die Weiterbildung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus dem Gesundheitswesen – insbesondere aus dem Finanz- und Controllingbereich von Krankenhäusern, Klinikverwaltungen, medizinische Versorgungszentren (MVZ) sowie an Mitarbeitende aus Abrechnungsabteilungen und dem Medizincontrolling. Auch Quereinsteiger/innen mit betriebswirtschaftlichem Hintergrund und Interesse an der Krankenhausbranche sind willkommen.
Ausbildungsinhalte
- Krankenhausfinanzierung & DRG-System
- Finanzplanung
- Businesspläne, Kostenrechnung und Wirtschaftlichkeitsberechnungen
- Forderungsmanagement
- Berichtswesen und Kennzahlenanalyse (inkl. Branchenkennzahlen)
- Personalcontrolling: Pflege- und Personalkennzahlen, PPUG-Meldung und Monitoring, PPR 2.0, PPP-RL
- BI-Systeme (Business Intelligence im Krankenhaus)
- Excel für Controller/innen
- Budgetverhandlungen & Entgeltunterlagen (inkl. Pflegebudget)
- MD-Management
- Wahlleistungsmanagement
- Ambulantisierung
- Bilanz- und Jahresabschlussthemen
- Weitere Themen im Bereich Krankenhauscontrolling
Dozent/innen
Unsere Dozent/innen sind erfahrene Expert/innen aus der Praxis, die täglich mit den Herausforderungen im Gesundheitswesen arbeiten. Sie verfügen über umfangreiche Fach- und Führungserfahrung sowie didaktisches Know-how in der Wissensvermittlung.
Zu unserem Dozententeam gehören u.a.:
- Leitende Controller/innen aus Krankenhäusern
- Gesundheitsökonomen
- Betriebswirte mit Schwerpunkt Gesundheitswesen
- Leitende Pflegemanager/innen
- Experten im Bereich Budgetverhandlungen, BI-Systeme und Jahresabschluss
Die Kombination aus theoretischem Hintergrund und praktischer Erfahrung sorgt für eine fundierte, praxisnahe und gut verständliche Weiterbildung.
Ihre Vorteile bei ECONT
- Über 30 Jahre Erfahrung in der Beratung und Qualifizierung im Gesundheitswesen
- Kleine Gruppen sorgen für intensiven Austausch und sichern den nachhaltigen Lernerfolg
- Praxisnahe Inhalte, entwickelt auf Grundlage aktueller Anforderungen aus der Klinikpraxis
- Erfahrene Referent/innen aus der Branche
- Möglichkeit, individuelle Fragen und Fälle direkt mit den Dozent/innen zu diskutieren
- Didaktisch fundierte Vermittlung mit starkem Fokus auf Anwendbarkeit im Berufsalltag
- Persönliche und professionelle Betreuung vor, während und nach der Weiterbildung