Stressmanagement & Resilienz Training
Fitness für Körper, Geist & Seele
Im Berufsalltag des Gesundheits- und Sozialbereichs sind Mitarbeitende mit zahlreichen Stressauslösern konfrontiert. Dabei wird Stress unterschiedlich wahrgenommen und kann sich bei jedem anders bemerkbar machen: von körperlichen Reaktionen (z.B. hohe Kopfschmerzen) bis hin zu psychischen Reaktionen (z.B. Burn-Out/Depression). Ein gutes Stressmanagement ist nötig, um den steigenden Anforderungen im Gesundheits- und Sozialbereich gewachsen zu sein. Die erhöhte Arbeitsbelastung - hervorgerufen durch Zeitdruck, Schichtarbeit, Emotionsarbeit mit Patienten und Angehörigen sowie organisatorische Probleme - nimmt zu. Deshalb gewinnt die Fähigkeit, mit Belastung und Stress umzugehen und zum anderen auch den Stress auszugleichen, immer mehr an Bedeutung, um auch in anspruchsvollen Situationen handlungs- und entscheidungsfähig zu bleiben. Dieser Workshop vermittelt die wichtigsten Grundlagen für eine bessere Stressbewältigung, um so langfristig die Gesundheit von im Gesundheits- und Sozialbereich tätigen Personen zu schützen und zu stärken.
Inhalt / Nutzen
-
Bedeutung und Auswirkungen von Stress
-
Identifizierung und Reflexion von (individuellen) Stressoren und Symptomen
-
Umgang mit (negativem) Stress (Signale frühzeitig erkennen und Stressprozess effektiv beeinflussen)
-
(Stress-)Modelle verstehen und anwenden (z.B. transactional model of stress, demand/control model)
-
Ressourcen zur Stressbewältigung identifizieren und aktivieren • Achtsamkeit (Bedeutung, Tools)
-
Resilienz (innere Kräfte sowie Widerstandsfähigkeit erkennen und trainieren)
-
Anderen helfen (Mitarbeiter, Kollegen, Familie, Freunde)
Aktuelle Termine
München - 24.04.2024
Kurs-Nr. K-24-032 / Freie Plätze
ECONT Institut, Marsstraße 4, 80335 München
Bitte beachten Sie, dass die Anzahl an Plätze begrenzt ist.
Zeit
09:30 - 17:00 Uhr
Teilnahmegebühr
Präsenz: € 390,- zzgl. MwSt. je Teilnehmer/in
Leistungen
Seminarunterlagen, Teilnahmebescheinigung, Tagungsgetränke, Kaffeepausen und Mittagessen
Buchung per Fax und online
Zielgruppen
Für Personen, die im Gesundheits- und Sozialbereich tätig sind (Pflege, Betreuung, Beratung, Leitung etc.).
Referentin
Lisa Gius
Resilienz Trainerin, Coach und Psychologin. Persönlichkeits-, Team- und Organisationsentwicklung. Neurocolor Facilitator. Ehemals Startup Coach bei Fraunhofer.