Grundlagenseminar
zur stationären Datenübermittlung im § 301-Verfahren
DA-Experten der Krankenhäuser sind meist "key people". Gerade in der aktuellen Corona-Pandemie-Krise ist es für die Kliniken existenziell, ihre Liquidität zu sichern. Fallen dann "key people" kurz- oder langfristig aus, ist es wichtig, geschultes Vertretungspersonal vorzuhalten. Nehmen Sie an diesem Webinar insbesondere teil, wenn Sie sich erstmals mit dem Thema befassen, eine Auffrischung nach längerer Abwesenheit (z. B. Elternzeit) benötigen oder bereits seit Jahren in diesem Aufgabengebiet praktisch tätig sind (bisher "learning by doing"), jedoch noch nie eine Grundlagenschulung zum § 301 absolviert haben!
Sie lernen in diesem Seminar die Grundlagen, Problembereiche und typischen Fälle der stationären Datenübermittlung nach § 301 SGB V kennen und können danach Fehlermeldungen der Kostenträger eigenständig analysieren und die Behebung veranlassen. Auch Praxisfälle werden im Rahmen von Übungsphasen gelöst.
Zielgruppen
Krankenhausmitarbeiter/innen aus Rechnungs-, EDV-Abteilungen und Patientenverwaltungen, sowie Mitarbeiter/innen von Krankenkassen, Software-Unternehmen und externen Abrechnungsstellen.
Themenschwerpunkte
-
Rechtliche Grundlagen
-
Technische Anlagen 1 und 2
-
Vorprüfsoftware der Kostenträger (VPS)
-
Fehler- und Korrekturverfahren
-
Aufbau und Inhalt von Datensegmenten
-
Reihenfolge der Datensätze
-
Datenfluss, Datenannahme und Datenversand
-
Wichtig!!! Korrektes Lesen von Fehlermeldungen der Kostenträger
-
Fehleranalyse und Bereinigung auf Seiten der Krankenhäuser
-
Übungsphasen: Analyse und Lösung von Praxisfällen
-
Wichtig: Fehlerproblematik "laufende Nummer des Geschäftsvorfalls"
-
Entgeltschlüsselsystematik gemäß Technischer Anlage 2
Selbstverständlich werden die Themen ständig an die neuesten Entwicklungen und Gesetzgebung angepasst, sodass Änderungen der Seminarinhalte möglich sind.
Referent
Thomas Jahnke, Fachreferent der BARMER Hauptverwaltung, Abteilung Stationäre Versorgung/Rehabilitation/Regress, Wuppertal
Aktuelle Termine
Online - 16.11.2023
Kurs-Nr. K-23-044 / Freie Plätze
Zeit
09:00 - 16:00 Uhr
Teilnahmegebühr
€ 390,- zzgl. MwSt. je Teilnehmer/in
Leistungen
Seminarunterlagen und Teilnahmebescheinigung
Buchung per Fax und online